Wir bieten in der Sozialen Erwerbslosenberatung an:
Unterstützung, Beratung und Informationen zu
- Antragstellung ALG I, ALG II, Grundsicherung und Ausbildungsbeihilfen
- Bescheiden und Anrechnung von Einkommen
- Widersprüchen, Anträgen auf Überprüfung und Behördenkorrespondenz
- Beantragung vorrangiger Sozialleistungen
- Eingliederungsvereinbarung und Leistungen aus dem Vermittlungsbudget
- Bewerbung und Stellensuche
- Sozialleistungsansprüchen von Migranten
Zielstellungen:
- Verbesserung und Sicherung der finanziellen Basisversorgung durch Inanspruchnahme gesetzlich zustehender Leistungen
- Stärkung der Eigenverantwortlichkeit beim Umgang mit Behörden
- Erhöhung der Motivation zur Arbeitssuche
- Hilfe bei der Integration

Dorothea Klein
Psychosoziale Beratung, Soziale Erwerbslosenberatung
Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig (KEL)
Anni Egert
Psychosoziale Beratung, Soziale Erwerbslosenberatung
Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig (KEL)