Wir bieten Beratung an:
- bei psychischen Belastungen infolge von Konflikten am Arbeitsplatz und bei Erwerbslosigkeit
- bei Zukunftsängsten, Gefühlen von Mutlosigkeit und Ausgrenzung
- in familiären Krisensituationen
- bei existenziellen und finanziellen Sorgen
- bei Problemen im Umgang mit Ämtern und Behörden
- beim Übergang aus dem Arbeitsleben in den Ruhestand
- zur Analyse von beruflichen und persönlichen Kompetenzen
- in Einzel- und Paargesprächen
Zielstellungen:
- Stabilisierung in Krisenzeiten
- Entlastung und Abbau von Ängsten
- Stärkung der individuellen Bewältigungsmöglichkeiten und der Eigenverantwortung
- Entwicklung neuer Handlungsalternativen
- Erarbeitung individueller Perspektiven für den Arbeitsmarkt

Dorothea Klein

Anni Egert
Dieser Dienst wird anteilig durch die Stadt Leipzig, Sozialamt gefördert.
.
Dieser Dienst wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage
des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.