Wir bieten an:
- Beratung in finanziellen Krisensituationen
- Haushalts- und Budgetberatung
- Überprüfung von Forderungen
- Entwicklung von Handlungsstrategien zur Vermeidung von Neuverschuldung
- Verhandlungen zum Interessenausgleich zwischen Schuldner und Gläubigern
- Rechtliche Beratung
- Insolvenzberatung
- Erstellen der Bescheinigung für das Pfändungsschutzkonto („P-Konto“)
- Schuldenprävention
Zielstellungen:
- Sicherung der materiellen Existenz
- Verbesserung der finanziellen Lage
- Verhinderung von Folgeproblemen der Überschuldung (z.B. Wohnungslosigkeit, Arbeitsplatzverlust)
- Verbesserung von Vermittlungschancen für überschuldete Arbeitslose
- Schaffung von psychosozialer Stabilität
- Entschuldung und wirtschaftlicher Neuanfang
Offene Sprechstunde Schuldnerberatung:
- dienstags 9.30 – 11.30 Uhr – findet zur Zeit nicht statt – weitere Infos finden Sie hier…>
Gerne können Sie auch kurzfristig telefonisch bei uns einen Termin zu einem ersten Beratungsgespräch vereinbaren. Die gesamte Beratung ist kostenlos,wenn Sie Ihren Wohnsitz in Leipzig haben.

Nicola Neumeier
Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig (KEL)
Dana Kirchner
Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig (KEL)
Franziska Gießler
Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig (KEL).
Die Verbraucherinsolvenzberatung wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.